Disziplinübergreifend trainieren: Ein Aufbau – viele Übungsvarianten
  16.12.2022 •     Kreis Gelnhausen-Schlüchtern , Ausschreibungen , Weiterbildung


Fortbildung am 17. Juni 2023 in Gelnhausen / Anmeldung bis 7. Juni 2023 möglich

Fortbildung des Hessischen Leichtathletik-Verbandes
„Disziplinübergreifend trainieren: Ein Aufbau – viele Übungsvarianten“


Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband in Kooperation mit dem HLV-Kreis Gelnhausen-Schlüchtern

Termin: Samstag, 17. Juni 2023, 9:30 – 17:00 Uhr

Ort: 63571 Gelnhausen, Am Hallenbad - Neue Sporthalle Gelnhausen (hinter dem Hallenbad)

Zielgruppe: Trainer/-innen, die mit Kindern und Jugendlichen im Grundlagen- und Aufbautraining (U12-U18) in der Leichtathletik arbeiten, Trainerassistenten/ Trainerassistentinnen.
Jede/r Fortbildungsteilnehmer/in kann eine/n Athleten/in für den Praxisteil mitbringen (max. 15 Athleten/Athletinnen; keine Pflichtvoraussetzung). In diesem Fall schicken Sie uns bitte nach Ihrer Online-Anmeldung eine E-Mail (christina.koenig(@)hlv.de) mit dem Fortbildungsdatum sowie dem Namen des/der Teilnehmer/in und des/der dazugehörigen Athleten/in, damit wir besser planen können.


Inhalte: Mit einem einzigen Geräteaufbau das gesamte Training attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten spart nicht nur Zeit für Um- und Abbauarbeiten, sondern bringt ganz neue Umsetzungsideen mit sich.
Im Praxisworkshop werden unterschiedliche Möglichkeiten für ein vielseitiges, herausforderndes und attraktives Training mit einem Aufbau erarbeitet und ausprobiert.


Referent: Dominic Ullrich, Lehrertrainer Leichtathletik an der Carl-von-Weinberg Schule Frankfurt


Mitzubringen: Bitte Sportbekleidung und -schuhe für draußen und drinnen sowie ggf. Wechselkleidung mitbringen.
Eine aktive Teilnahme ist erwünscht!


Kosten/Leistungen: Die Lehrgangsgebühr beträgt 60,00 Euro für HLV-Mitglieder und 80,00 Euro für Nicht-Mitglieder, die nach dem Lehrgang vom angegebenen Konto abgebucht wird. Alternativ erfolgt die Bezahlung per Überweisung nach Rechnungserhalt.
Im Preis inbegriffen sind die Lehrgangsgebühren, Schulungsunterlagen sowie ein Mittagessen. Durch das Mitbringen eines/r Athleten/in entstehen nur dann Mehrkosten, falls ein zusätzliches Mittagessen gewünscht ist (5,00 €, die zusätzlich zur Lehrgangsgebühr abgebucht bzw. in Rechnung gestellt werden). Informieren Sie uns bitte im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail (christina.koenig(@)hlv.de), falls der/die Athlet/in mitessen möchte.


Anerkennung: Die Fortbildung ist vom HLV genehmigt und wird mit 8 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der C- und B-Trainer-Lizenzen des HLV anerkannt.


Anmeldung: Für diese Veranstaltung können Sie sich online bis zum 7. Juni 2023 auf der Homepage des Hessischen Leichtathletik-Verbandes anmelden: https://www.hlv.de/bildung/lehrgangsanmeldung


Infos: Hessischer Leichtathletik-Verband, Christina König, christina.koenig(@)hlv.de, Tel. 069- 6789 242

Stand: 16.12.22, Änderungen möglich!


Zugehörige Dateien